Während des Aufenthaltes in Altenhausen Sie die Möglichkeit aus einem vielseitigen Freizeit-Angebot zu wählen und zusammenzustellen. Je nach Alter und Gruppenstruktur der Klasse kann dabei ein sportlicher, kreativer oder informativer Schwerpunkt gesetzt werden; oder auch ein Mix. Folgende Sport- und Spieleinrichtungen stehen kostenfrei zur Verfügung:
Volleyball-Feld, Streetball-Anlage, Bolzplatz, Tischtennis- Platten, Spielplatz, Tischfussball (indoor) u.a.
Weiteres ohne zusätzliche Kosten:
- Pizzabacken in unserer Lehrküche (anschließend natürlich
- die Pizza essen) Grillen und Lagerfeuer (romantisches Abendessen im Schlosshof)
- Streichelzoo mit verschiedenen Tieren zum Anschauen und Streicheln
Weitere Angebote mit einer Kostenbeteiligung:
- Turmführung mit der Schlossgeschichte Kosten: 20,00 € je Klasse
- Schlossführung
Bei einem Rundgang durchs Schloss, erfahren Sie alles über die Geschichte von Schloß Altenhausen, inklusive Turmbesteigung. Dauer ca. 11/2 Std., anschließend
Schlossrallye. Mit dem Fragebogen durchs Schlossgelände. Kosten: 45,00 Euro je Klasse - Drachenbauen ab 5,00 Euro p.Person incl. Material
- Korbpflechten
Kosten ab 6,00Euro p. Person incl. Material – leider zur Zeit nicht möglich - Naturerlebnis Wald (ca. 2,5 Std.) Kosten 13 Euro pro Person
Den Wald erleben und entdecken. Sehen, Fühlen und Lauschen, was uns das grüne Wunder berichtet. Wozu brauchen wir den Wald? Wie funktioniert er und wer ist hier alles zu Hause? Ausgerüstet mit Ferngläsern und Becherlupen sind wir gespannt, was oder wem wir begegnen, wenn wir dabei sind, ökologische Zusammenhänge des Waldes zu verstehen. - Wanderung und Besuch der Agrargenossenschaft Emden
(Entfernung ca. 3km) Interessantes rund um die moderne Tierhaltung mit vielen großen und kleinen „Tieren in der Landwirtschaft“ zum Bestaunen und Anfassen. Kosten: 1,50 Euro p. Pers. - Kreativalarm – Jahreszeitenbasteln
- Wusstet ihr, dass man mit Materialien aus der Natur und vermeintlichen Müll den ganzen Tag basteln kann? „ERLEBE mit spielerischer Aufmerksamkeit ETWAS, dass alle betrifft“ Papier schöpfen und daraus Samenpapier herstellen und es mit Naturfarben gestalten, dass alles geht mit Materialien aus der Natur und vermeintlichen Müll. Naturfarben mit der Kraft der Sonne herstellen oder Karten gestalten mit Hilfe der Sonne? Ein Naturbild zum Verschenken? Experimente mit der Natur werden nie langweilig. Dauer ca. 3 Stunden / 9,00€ pro Kind / Mindestteilnehmerzahl 15 Personen
- Disco (Kinder-Disco im Schlossgewölbe)
Eintritt 1,00 Euro p. Pers.
Externe Programme
Die Ausflugsziele sind nur mit einem Bus zu erreichen. Hier- für wird nach ihren Wünschen der Bus von dem örtlichen Busunternehmer bestellt. Die Preise können sich je nach Saison ändern und sind bei der Schlossleitung zu erfragen. Es fallen zusätzliche Eintrittsgelder an.
- Haldensleben (Buskosten auf Anfrage)
- Schwimmbad Haldensleben „Rollibad“ m. Riesenrutsche
- Hundisburg (Buskosten auf Anfrage)
- Technisches Denkmal der Ziegelei Hundisburg.
Ziegel früher ein wichtiger Baustoff, heute eine Legende.
Magdeburg
(Buskosten auf Anfrage)
- Zoologischer Garten
- Besichtigung des „Jahrtausendturmes“ im Elbauenpark (ehemaliges BUGA-Gelände). Eine einmalige sehr lohnende Exkursion in den geschichtlichen Bereich der Technik vom Beginn der Menschheit bis in die Neuzeit.
- Elbauenpark Magdeburg Der Freizeit- und Erholungspark, der schon allein eine Fülle von verschiedenen Möglichkeiten bietet: Sommerrodelbahn, das Schmetterlingshaus sowie Sport und Spiel in vielen Facetten.
- „Jahrtausendeturm“ im Elbauenpark (ehemaliges BUGA-Gelände) Eine einmalige sehr lohnende Exkursion in den geschichtlichen Bereich der Technik vom Beginn der Menschheit bis in die Neuzeit. Eintritt und Besichtigung 3,00 Euro p. Person.
- Schiffshebewerk Magdeburg Nach Rekonstruktion des Kanals (neue Elbe) und des Schiffshebewerkes ist dieses Industriedenkmal für Schulklassen ein interessantes Besuchsobjekt.
- Zoologischer Garten
- Nemo Erlebnisbad
Wolfsburg
(Buskosten auf Anfrage)
- Autostadt VW-Werk